Südwind Workshoptag „Die Reise meines Handys“ - Mittelschule Krumbach

Mittelschule - Workshop von Südwind

Presseinfo 

Südwind Workshoptag „Die Reise meines Handys“

Am 12.06.2024 fand im Rahmen des LEADER Projekts „Generationen FAIRbinden“ ein Workshoptag mit Südwind NÖ in der NMS Krumbach statt.

Am Beispiel des Smartphones befassten sich die Schüler:innen einer 1. und der beiden 2. Klassen gemeinsam mit Südwind-Referentin Monika Schneider-Mendoza mit den sozialen und ökologischen Auswirkungen der Produktion von Elektronikgeräten.

Viele unserer Alltagsgegenstände weisen Produktionsfehler auf, die oft unsichtbar bleiben. Menschenunwürdige Arbeitsbedingungen, Umweltverschmutzung und ungerechte Entlohnung stehen in der Elektronikindustrie an der Tagesordnung. Zu oft bleibt im Verborgenen, wo die Rohstoffe für die Produktion herkommen, unter welchen Bedingungen die Herstellung geschieht und wo unsere Handys nach dem Ende ihrer Nutzungsdauer landen. Hinter dem Alltagsgegenstand steht eine lange Kette an Verarbeitungsschritten, in die viele Menschen weltweit eingebunden sind. Die Schüler:innen hatten die Gelegenheit die Rohstoffe für Handys und deren Abbaumethoden näher kennenzulernen und über Arbeitsbedingungen und Arbeitsrechte zu diskutieren. 

Beim Workshoptag war auch ein Gast dabei, der frühere Krumbacher Bürgermeister Fritz Trimmel, der den Jugendlichen von seiner eigenen Jugend erzählte. Für die Schüler:innen war spannend zu hören, dass es früher nur Vierteltelefone und keine Kühlschränke gab. Fahrräder gab es nur für Erwachsene und ein Kinderfahrrad wäre für die meisten Familien unerschwinglich gewesen. Innerhalb von einem Menschenleben kann sich viel verändern. Besonders wichtig sind dem ehemaligen Regionsobmann die Themen Nachhaltigkeit und Regionalität.


Die Auseinandersetzung mit diesen Themen ist ein wertvoller Beitrag in der Umsetzung der Agenda 2030 mit ihren 17 nachhaltigen Entwicklungszielen. Diese wurden 2015 von den Vereinten Nationen beschlossen und sollen bis 2030 zu einer gerechteren Welt beitragen. Ob Politiker:innen, Unternehmen, Schulen, Vereine oder auch Einzelpersonen, alle können einen Beitrag leisten. Wir alle können uns für faire und transparente Lieferketten einsetzen, Ressourcen schonen, indem wir die Geräte, die wir besitzen, möglichst lange nutzen, sie reparieren, Second-Hand-Geräte bevorzugen und alte Handys fachgerecht entsorgen.

21.06.2024 08:46