Fotogalerie

Schwimmbad - offen!

Liebe Gäste! Wir haben geöffnet und freuen uns über Ihren Besuch. 

Unsere Öffnungszeiten sind von 9.00 – 20.00 Uhr.

Die aktuellen Eintrittspreise finden Sie beim Schwimmbad.

ACHTUNG: Es wird keine Gewährleistung für die Richtigkeit dieser Anzeige übernommen.
Um einen "Hard Refresh" durchzuführen und eine eventuelle Änderung des Status zu sehen, drücken Sie folgende Tastenkombination im Browser Ihrer Wahl:
  • Microsoft Edge: STRG + Umschalt + R
  • Google Chrome: STRG + F5 bzw. Command + Umschalt + R
  • Mozilla Firefox: STRG + Umschalt + R bzw. Command + Umschalt + R
  • Safari: Command + Option + R

Schwimmbecken

  • Heimatprimiz Pater Emmerich Jeindl, FSSPX 14.07.2021 Heimatprimiz Pater Emmerich Jeindl, FSSPX

    Am Samstag, dem 10. Juli feierte Pater Emmerich Jeindl, FSSPX seine Heimatprimiz. In der Kulturund Sporthalle fand mit ca. 500 Gläubigen und mehr als 30 Priester- und Ordensleuten eine Messfeier im überlieferten römisch-katholischen Ritus statt.

     Nach der Zeremonie gab es für alle ein Mittagessen mit Freibier und ein Platzkonzert mit dem Musikverein Krumbach.


    Vom Männergesangsverein wurde eine Stola als Geschenk überbracht.

    Am Gruppenfoto v. Links! MGV Obmann Vzbgm Alfred Schwarz, Alfred Böhm, Emmerich Jeindl, Helmut Supper, Helmut Schabauer, Othmar Steurer-Pernsteiner, Fredi Eidler; Ein paar Fotos von der Primiz




  • Flurbrand Tiefenbachstraße 09.07.2021 Flurbrand Tiefenbachstraße

    Zu einem Flurbrand auf der Straße zw. Krumbach und Tiefenbach wurde die

    FF Krumbach am 8 Juli um 11:30Uhr  alarmiert. Auf Grund der ungenauen

    Lage und des Umfanges wurde die FF Bad Schönau mitalarmiert


    Der Brand konnte dann rasch lokalisiert werden, von den Mitgliedern der

    FF Krumbach unter Kontrolle gebracht und gelöscht werden. Es konnte

    dadurch die Ausbreitung des Brandes auf das angrenzende Weizenfeld

    verhindert werden.


    Nach der Kontrolle der betroffenen Fläche konnte die FF Krumbach nach

    einer Stunde wieder einrücken.


    https://www.ff-krumbach.at

    Bildautor: Jürgen Simon



  • Fußwallfahrt nach Mariazell 07.07.2021 Fußwallfahrt nach Mariazell

  • Konzert der Musikschüler im Vitalpark 06.07.2021 Konzert der Musikschüler im Vitalpark

    Einige Musikschüler spielten mit ihren Lehrern in der letzten Schulwoche für die Bewohner des Vitalparks ein kurzes Konzert.

    Die Begeisterung bei den Zuhörern war groß.



  • Johannisfeuer - Männergesangsverein 29.06.2021 Johannisfeuer - Männergesangsverein

    Am 19. Juni fand die Johannisfeier nach der Hl. Messe im Pfarrhof statt.



  • Firmung 2021 15.06.2021 Firmung 2021

    Am 5. Juni fand die Firmung im Passionsspielhaus in Kirchschlag statt. Aufgrund der Anzahl der Firmlinge wurden 2 Gruppen gebildet und der Wortgottesdienst fand um 9.00 und um 11.00 Uhr statt. 

    Firmspender war Dr. Markus Beranek.

    Es war eine wunderschöne Firmung bei herrlichem Sommerwetter.



  • ÖVP - WIR WEITER FÜR KRUMBACH - Gemeindeparteitag mit Neuwahl 25.05.2021 ÖVP - WIR WEITER FÜR KRUMBACH - Gemeindeparteitag mit Neuwahl

    Georg Blochberger als Parteiobmann der Volkspartei Krumbach einstimmig bestätigt

    Der Gemeindeparteitag der Volkspartei Krumbach fand am Freitag, den 21. Mai in Krumbach im Kultur- und Sportzentrum unter Einhaltung der aktuellen Coronamaßnahmen und unter dem Motto “WIR WEITER FÜR KRUMBACH” statt. Nach dem Bericht vom Parteiobmann Georg Blochberger und der Finanzreferentin Gertrude Holzer folgte die Entlastung des alten Vorstandes. Für die Neuwahl  übernahm Bezirksparteiobmann und Landtagsabgeordneter Franz Rennhofer den Vorsitz. Georg Blochberger sowie die weiteren Vorstandsmitglieder wurden alle einstimmig gewählt. Zahlreiche Ehrungen für verdiente Mitglieder beendeten einen gelungenen Parteitag. 

    Der neu gewählte Gemeindeparteivorstand:

    Obmann:                            Georg Blochberger         

    Obmann Stv.:                    Alfred Schwarz 

    Obmann Stv.:                    Charlotte Neumann

    Obmann Stv.:                    Michael Fassl


    Finanzreferentin:            Gertrude Holzer                              

    Finanzreferentin Stv.:    Martina Laschtowiczka


    Schriftführerin:                Denise Nagl

    Schriftführerin Stv.:        Andrea Stickelberger


    Weitere Vorstandsmitglieder:

    • Gerald Schwarz
    • Peter Aigner


    Kraft ihrer Funktion im Gemeindeparteivorstand:

    Bundobleute: 

    NÖAAB:                               Alfred Schwarz

    Bauernbund:                     Johann Stickelberger

    Wirtschaftsbund:            Günter Puhm 

    Junge Volkspartei:          Christina Müller

    Wir NÖ:                               Charlotte Neumann

    Seniorenbund:                 Martha Piribauer


    Klubobmann:                    Josef Freiler 

    Mitglied des 

    Bezirksparteivorstand:  Franz Blochberger, Josef Freiler, Christian Stacherl

    Bürgermeister:                 Josef Freiler

    Vizebürgermeister:        Alfred Schwarz 

    gf. Gemeinderäte:          Andrea Stickelberger

                                              Martina Laschtowiczka

                                  Christian Stacherl

                                  Christian Schuh

                                  Georg Blochberger 

                                  Johannes Gutstein


    Kassaprüfer (nicht im Vorstand und daher auch kein Stimmrecht): Manuela Vollmer, Adolf Kowar



  • Erstkommunion 17.05.2021 Erstkommunion

    Die heurige Erstkommunion fand am 13.5. in 2 Gruppen um 9.00 und um 11.00 Uhr statt.

    Trotz der COVID-Maßnahmen konnten wir eine wunderschöne Erstkommunionfeier gestalten.

    Das Motto der Erstkommunionvorbereitung lautete: Im Glauben wachsen wie ein Baum.

    Jedes Kind bekam dann ein Apfelbäumchen zur Erinnerung an die Erstkommunionfeier mit nach Hause.

    Ein Baum wurde im Pfarrhof gepflanzt. Jetzt beobachten wir gespannt wie sich die Kinder und die Bäume entwickeln.



  • Schadstoffeinsatz auf der L137 im Bereich Zöberau - FF Krumbach 17.05.2021 Schadstoffeinsatz auf der L137 im Bereich Zöberau - FF Krumbach

    Auf Grund eines technischen Defektes an der Treibstoffleitung eines Fahrzeuges wurde am Vormittag des 13. Mai die L137 im Bereich Zöberau auf rund 300m mit Treibstoff verschmutzt.


    Die alarmierten Mitglieder FF Krumbach sicherte beim Eintreffen das defekte Fahrzeug und den betroffenen Bereich der Landesstraße ab.


    Der ausgelaufene Treibstoff wurde mittels Ölbindemittel gebunden und die Treibstoffspur mittels Restölentfernungsmittel behandelt. Danach wurde die Straße mit der Straßenwaschanlage gereinigt.


    Während der Reinigungsarbeiten wurde die Straßenverwaltung Informiert und ein Einsatzfahrer des ÖAMTC konnte den Schaden am Fahrzeug beheben.

    Der Lenker konnte danach die Fahrt fortsetzen.


    Nach der Freigabe der Landesstraße konnten die 10 Mitglieder der FF Krumbach wieder einrücken.


    https://www.ff-krumbach.at

    Bildautor: Reinhard Heißenberger



  • Schadstoffeinsatz Ölspur auf der Hochneukirchenstraße - FF Krumbach 14.05.2021 Schadstoffeinsatz Ölspur auf der Hochneukirchenstraße - FF Krumbach

    Am späten Nachmittag des 11. Mai 2021 wurde die FF Krumbach zu einem Schadstoffeinsatz auf der Hochneukirchenstraße im Bereich Sägemühle gerufen. Ein Betonmischer hatte auf Grund eines technischen Problems Hydrauliköl auf der Hochneukirchenstraße bis zum Kreuzungsbereich zur

    B55 verloren. Die Mitglieder der FF Krumbach banden das Hydrauliköl mittels Ölbindemittel und beseitigten den Rest mittels Restöl-entferner und mittels Straßenwaschanlage des HLF3.

    Zur Absicherung des betroffenen Bereichs wurde die Straßenverwaltung verständigt, die den Bereich mit Verkehrszeichen versah.


    https://www.ff-krumbach.at

    Bildautor: Patrick Buchegger, Jürgen Simon



  • Bittprozession bei den Wetterkreuzen in Königsegg 12.05.2021 Bittprozession bei den Wetterkreuzen in Königsegg

    Am 11. Mai fand bei den Wetterkreuzen in Königsegg der 2. Bittag dieses Jahr statt. Am 10. Mai fand eine Bittprozession in Tiefenbach statt und am 12. Mai beim Wegkreuz Riegler-Heissenberger.

    Eine Bittprozession (auch Bittgang oder Flurprozession) ist im Christentum ein Flurumgang, mit dem Gottes Segen oder die Abwendung von Gefahren und Notsituationen erbeten wird .

    Warum macht man eine Prozession? Um den gütigen Gott zu bitten, er wolle mit seiner milden väterlichen Hand die Fluren segnen, die Früchte der Erde erhalten, und wie er alle Thiere mit Segen erfüllt, und ihnen ihr Speis zu gelegener Zeit gibt, also auch uns Menschen die nothwendige Nahrung mittheilen“ 

    TextQuelle: www.wikipedia.at 




  • Kompostparty in der NMS 12.05.2021 Kompostparty in der NMS

    Mit der 3. NMS Krumbach wurde ein Kompost Workshop, unter Anleitung unseres „Natur-im-Garten-Botschafters“ Fritz Kerschbaumer, durchgeführt. Neben dem Grünschnitt und dem Staudenbeetschnitt den die Gemeinde zur Verfügung gestellt hat, haben die Kinder Küchenabfälle von zu Hause mitgenommen und diese Materialien wurden in den Kompost vermengt. Ende Juni sollte der Kompost schon fertig sein.


    Am Foto v. links: Umweltgemeinderätin Martina Laschtowicka, Fritz Kerschbaumer, Theresia Pfneisl, Thomas Schwarz, Vzbgm. Alfred Schwarz, Schulobfrau Andrea Stickelberger;




  • Maturaprojekt "FireWare-Management" – Übergabe Diplomarbeit 19.04.2021 Maturaprojekt "FireWare-Management" – Übergabe Diplomarbeit

    Als Maturanten der HTL Pinkafeld in der Abteilung Informatik mussten Bastian Puchegger (Krumbach), Marcel Piribauer (Aspang) und Christian Spörk (Mitterberg) eine Diplomarbeit schreiben.

    Da Bastian Puchegger ein Mitglied der Feuerwehr Krumbach ist entstand nach einer Besprechung mit dem ehemaligen Leider des Verwaltungsdienste Reinhard Heißenberger die Idee einer Verwaltungssoftware für die Materialverwaltung und Organisation des Krumbacher Parkfestes.

    Die Diplomarbeit dafür konnte nun den neuen Leiter des Verwaltungsdienste Dieter Eidler übergeben werden.

    Bei dieser Diplomarbeit handelt es sich um ein Programm mit dem Namen:

    "FireWare-Management", dass die Organisation des Parkfestes der FF Krumbach vereinfacht und zusätzlich für die Inventur der Einsatzgeräte zuständig ist. Der Autraggeber war die FF Krumbach und Ansprechpartner für das Team war Reinhard Heißenberger.


    https://www.ff-krumbach.at

    Bildautor: FF Krumbach

    Übergabe der Diplomarbeit

    Am Foto v.l.: Bastian Puchegger, Dieter Eidler, Reinhard Heißenberger und Marcel Piribauer (Aspang)



  • OSTEREIERAKTION DER JVP KRUMBACH 01.04.2021 OSTEREIERAKTION DER JVP KRUMBACH

    Am 31. März 2021 verteilten einige Mitglieder der JVP Krumbach, unter Einhaltung der COVID-Maßnahmen, Ostereier in der Marktgemeinde Krumbach. Rund 300 buntgefärbte Ostereier waren in kürzester Zeit verteilt. 

    Das Team der JVP Krumbach wünscht allen ein schönes und ruhiges Osterfest! 


    buntgefärbte Eierbuntgefärbte Eier



  • Palmweihe in Krumbach 29.03.2021 Palmweihe in Krumbach

    Am 28. März 2021 fand die Palmweihe unter Einhaltung der Corona Beschränkungen verkürzt im Pfarrhof statt.

    Die Segnung der Palmzweige erfolgte auch bei der Vorabendmesse und bei der Frühmesse.

    Gesegnete Palmbeserl konnten nach den Liturgien und am Palmsonntag vom Kirchenplatz mitgenommen werden.



  • Fahrzeugbergung Krumbach  - FF Krumbach 24.03.2021 Fahrzeugbergung Krumbach - FF Krumbach

    Am Nachmittag des 20. März wurden die Mitglieder der FF Krumbach zu einer Fahrzeugbergung in den Ortsteil Kraxenberg gerufen. Ein RTW des Roten Kreuz ist beim Rücktransport eines Patienten auf einem steilen, vereisten Teilstück von der Straße gerutscht. Der RTW wurde einerseits mittels HLF3 gegen das weiter zurückrutschen gesichert und mittels Rüst aus dem Bankett gezogen. Zur Sicherheit wurde der RTW mittels HLF3 nach oben gezogen und anschließend beim hinunterfahren noch einmal zurückgesichert.

    In der Zwischenzeit musste durch Rüst Krumbach einem PKW- Lenker geholfen werden, der sich mit seinem Fahrzeug auf derselben Strecke ebenfalls quer gestellt hatte.

    Nach zwei Stunden konnten die neun Einsatzkräfte wieder einrücken.


    https://www.ff-krumbach.at

    Bildautor: Jürgen Simon



  • Kreuzweg 08.03.2021 Kreuzweg

    21 Personen gingen am 07.03.2021 den Kreuzweg von der Dammstraße zum Friedhof bei strahlendem Sonnenschein und unter Einhaltung des 2 m Abstandes mit.



|< | < | 2| 3| 4| 5| 6| 7 |